Über mich

Was fördert ein freudiges Miteinander – und was steht ihm im Weg?

Das Leben in einer Hofgemeinschaft mit unterschiedlichsten Menschen liess mich die Höhen und Tiefen des Zusammenlebens hautnah erfahren. Als Mutter von fünf Kindern, Demeter-Bäuerin und Ausbildnerin versuchte ich, verschiedene Bedürfnisse und Erwartungen unter einen Hut zu bringen. Manchmal gelang es gut, manchmal war es herausfordernd – echte Offenheit und Verbindung in der Kommunikation zu bewahren, war nicht immer leicht.

2009 kam ich das erste Mal intensiver mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in Berührung. Es war, als ob ein reinigendes Gewitter meine bisherigen Ideale ins Wanken brachte. Besonders in meiner Arbeit als Demeter-Bäuerin hatte ich mich stark an „Müssen“ und „Sollen“ orientiert – nicht nur in der landwirtschaftlichen Praxis, sondern auch im gemeinschaftlichen Leben und in Beziehungen. Ich glaubte, dass bestimmte Werte und Ideale strikt einzuhalten seien, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen und Ideale zu verwirklichen.

Dann wurde mir bewusst: Nicht Theorien oder starre Vorstellungen von „richtig“ und „falsch“ bereichern das Leben und fördern Gemeinschaft, sondern die Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und die der anderen. Sie gibt mir die Kraft, mich für ein wertvolles Miteinander einzusetzen.

Marshall Rosenbergs Frage „Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.“ hat meine Sichtweise grundlegend verändert – denn bis dahin wollte ich eigentlich beides.

Seitdem steht für mich das Glücklichsein im Mittelpunkt – ein Glück, das aus echter Verbundenheit entsteht. Ich entdeckte den Zauber der Empathie: das tiefe Verstehen von sich selbst und anderen. Durch die Gewaltfreie Kommunikation konnte ich sie trainieren – als Schlüssel für lebendige Beziehungen, für Begegnungen auf Augenhöhe und für den Umgang mit inneren und äusseren Konflikten.

Für mich bedeutet Glücklichsein nicht, Schmerz oder Trauer auszuschließen, sondern das Leben in all seinen Facetten anzunehmen. Es heißt, in jedem Moment bewusst zu ringen und alles aus dem Herzen heraus zu tun – und darin liegt eine tiefe Kraft zur Veränderung und Versöhnung.vv

Das Ziel im Leben ist, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen.
— M.B. Rosenberg

Stationen in meinem Leben

  • aufgewachsen zusammen mit sechs Geschwistern in Luzern

  • Matura an der Kantonsschule Alpenquai

  • Ausbildungen und Tätigkeit in der Alp- und Landwirtschaft (diplomierte Meister- Bäuerin)

  • Demeter-Bäuerin und Ausbildnerin auf dem Herzberghof, Asp AG (1984-2014)

  • Mutter von 5 Kindern und inzwischen auch noch Grossmutter von 9 Enkelkindern

  • Rudolf-Steiner Lehrerseminar (1999-2002)

  • div. Mandate in pädagogischen und agogischen Zusammenhängen

  • Wohngruppen Mitarbeitende mit führender Funktion (zeitweise Gruppenleitung) in der Stiftung Seehalde (2010-2021)

  • diverse Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und Coaching Ausbildung bei CNVC-zertifizierten Trainern (2009-heute)

  • eigene GFK-Kurse seit 2016, Co-Trainerin bei Fokus Empathie 2020-2022, Assistenz bei Simone Anliker 2022

  • ab 2023 CNVC zertifizierte Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation und Havening Pratitioner ®