Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
„Was ich in meinem Leben will, ist die Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“
Gewaltfreie Kommunikation – ein Weg zu mehr Bewusstsein und Handlungsspielraum
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist weit mehr als eine Methode. Ich sehe sie als einen Bewusstseinsprozess, der hilft, Urteile und Schuldzuweisungen zu hinterfragen und zu verwandeln – für mehr Frieden, Klarheit und liebevolle Verbindung.
"When life energy is liberated, it naturally flows with life; seeking communion, expressing creatively, living joy, love, service, compassion, and acting and being in the 'river of life'." Robert Gonzales🤍🤍 "When life energy is liberated, it naturally flows with life; seeking communion, expressing creatively, living joy, love, service, compassion, and acting and being in the 'river of life'." Robert Gonzales“🤍
"When life energy is liberated, it naturally flows with life; seeking communion, expressing creatively, living joy, love, service, compassion, and acting and being in the 'river of life'." Robert Gonzales🤍🤍 "When life energy is liberated, it naturally flows with life; seeking communion, expressing creatively, living joy, love, service, compassion, and acting and being in the 'river of life'." Robert Gonzales“🤍
GFK unterstützt dich
Dich selber zu sortieren
Blockaden und Muster abzubauen
Dir selber Empathie zu geben
Dich ehrlich und authentisch auszudrücken
allen Menschen mit Empathie zu begegnen
Feindbilder abzubauen
Lebensfreude, Liebesfähigkeit zu finden
Deine spirituelle Natur zu erkennen,
zu erfahren und zu beleben
GFK findet Anwendung
in Konfliktsituationen
bei Kommunikationsschwierigkeiten
bei Ärger, Frustration
bei Selbsthader, Scham- und Schuldgefühlen
bei der Heilung von seelischen Verletzungen
um Bewusstsein zu transformieren
beim Einsatz für Kooperation und Frieden
beim Wunsch aus dem Herzen heraus zu leben
in jedem Augenblick des Lebens
„Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.”“